

Foto: Rainer Eder - Quelle: Mammut
Permanent installierte Karabiner und Express Sets in Klettergebieten können durch Abnutzung scharfe Kanten bilden und Seile auch bei einem kleineren Sturz beschädigen oder ganz durchtrennen. Untersuchungen von Mammut haben gezeigt, dass dieses eigentlich bekannte Problem wesentlich dramatischer ist, als bisher angenommen und ein sehr hohes Risiko für die Kletternden darstellt. Mammut ruft daher dringend auf, permanent installierte Express Sets und Karabiner in Klettergebieten unabhängig vom Hersteller per sofort nicht mehr zu benutzen und zu entfernen.
In den letzten Jahren wurde es zunehmend üblich, in überhängenden Klettergartenrouten alle oder ein Teil der Express Sets fest zu installieren. Dies einerseits um das Seil-Einhängen zu erleichtern, andererseits um das teilweise umständliche Abbauen der Express Sets zu vermeiden.
Diese Express Sets werden beim Ablassen des Kletterers durch die Reibung mit dem Seils je nach Position in einem stumpfen Winkel eingeschliffen und können dabei sehr scharfe Kanten bilden. Das Einschleifen wird durch Schmutz oder Sand am Seil verstärkt. Extrem scharfe Kanten bilden sich an Karabinern, welche fast nie durch einen Sturz belastet werden und die kaum als Umkehrpunkt benutzt werden.
Bild: Rainer Eder - Quelle: Mammut