

Jochen Perschmann gelang in Norwegen die Erstbegehung von „Crack the back“ (8c)
Fotocredit: adidas Outdoor
Diesen Sommer war Jochen Perschmann mit dem Felskader des DAV-Landesverbandes Baden-Württemberg und seiner Freundin Miriam Schulz in dem europäischen Land unterwegs, das wahrscheinlich das größte Potential für Neutouren bietet. Das Land der Fjorde, Pilze und Fische: Norwegen.
In Flatanger befindet sich ein kleiner unscheinbarer Felsriegel. 1000m breit, bis zu 140m hoch, steil, bester Granit und noch alles unerschlossen.

Jochen Perschmann gelang in Norwegen die Erstbegehung von „Crack the back“ (8c) – Fotocredit: adidas Outdoor
Jochen Perschmann: „Es ist wirklich harte Arbeit sich mit Camelots, Skyhooks etc. irgendwelche Grotten hoch zu kämpfen, um nach und nach die Haken zu setzen. Aber es ist einfach etwas ganz besonderes, wenn man mit eigener Kraft und Energie eine Route gefunden, eingerichtet und schließlich erstbegangen hat. Unser Massiv ist wirklich der Wahnsinn und es gibt noch unendlich viel zu tun.“

Jochen Perschmann gelang in Norwegen die Erstbegehung von „Crack the back“ (8c) – Fotocredit: adidas Outdoor
Heraus kam neben einigen anderen Routen die Erstbegehung von „Crack the back“, wofür Jochen den Grad 8c vorschlägt.
Bilder, Video und Quelle: adidas Outdoor